-
Welche Art von Test steht derzeit zur Diagnose von Denguefieber zur Verfügung?
Molekulartests (PCR): Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist eine molekulare Technik zum Nachweis des genetischen Materials (RNA) des Dengue-Virus. PCR-Tests sind hochempfindlich und spezifisch und können das Virus in den frühen Stadien der Infektion nachweisen.
29-04-2024 -
1 Produkt von WIZ ist zertifiziert!
Herzlichen Glückwunsch, ein Produkt von Wizbiotech hat die MDA-Zulassung der malaysischen Regulierungsbehörde für Medizinprodukte erhalten: Enterovirus 71 IgM-Antikörper-Testkit (Kolloidale Gold-Methode)!
25-04-2024 -
Zu welcher Art von Infektionskrankheit gehört Malaria?
Malaria ist eine von Insekten übertragene Infektionskrankheit, die durch die Infektion mit Malariaparasiten durch Mückenstiche verursacht wird. Es gibt hauptsächlich vier verschiedene Arten von Malariaparasiten: Plasmodium falciparum, Plasmodium vivax, Plasmodium ovale und Plasmodium malariae.
19-04-2024 -
Malaria-Prävention
Malaria ist eine ansteckende parasitäre Erkrankung, die durch das Vorhandensein von Malariaparasiten im menschlichen Körper verursacht wird. Die Hauptübertragungsquellen von Malaria sind symptomatische Malariapatienten und asymptomatische Träger, hauptsächlich durch Mückenstiche als Vektor und in einigen Fällen durch direkte Blutübertragung.
17-04-2024 -
Über Malaria
Malaria ist eine ansteckende parasitäre Erkrankung, die durch den Malariaparasiten hervorgerufen und durch Mückenstiche übertragen wird. Zu den typischen klinischen Erscheinungen gehören periodische Episoden von Schüttelfrost, Fieber, Schweißausbrüchen und Fieberabfall.
15-04-2024 -
Neue klinische Anwendungen des Ferritintests im Bereich der Eisenmangelanämie bei Kindern
Bahnbrechende Entwicklungen wurden bei der klinischen Anwendung von Ferritintests im Bereich der Eisenmangelanämie bei Kindern erzielt. Ferritin, ein Protein, das an der Eisenspeicherung beteiligt ist, hat sich als wertvoller Biomarker für die Diagnose und Behandlung dieser häufigen Erkrankung bei Kindern erwiesen.
12-04-2024 -
Neue klinische Anwendungen des Ferritintests im Bereich der Lebererkrankungen
Bei der klinischen Anwendung von Ferritintests im Bereich der Lebererkrankungen wurden spannende Fortschritte erzielt. Ferritin, ein Protein, das für die Speicherung von Eisen verantwortlich ist, hat sich als wertvoller Biomarker für die Beurteilung der Leberfunktion und die Diagnose verschiedener Lebererkrankungen erwiesen.
10-04-2024 -
Fieber und Husten, warum sollte das C-reaktive Protein getestet werden?
Was ist C-reaktives Protein und warum wird es mit Fieber und Husten in Verbindung gebracht?
05-04-2024 -
Detaillierte Untersuchung der Rolle des C-reaktiven Proteins (CRP)
C-reaktives Protein (CRP) ist ein wichtiger Biomarker, der eine entscheidende Rolle bei der Immunreaktion auf Entzündungen im Körper spielt.
03-04-2024 -
C-reaktives Protein (CRP)-Nachweiskit
C-reaktives Protein (CRP) ist ein Plasmaprotein und ein unspezifischer Indikator für Entzündungsreaktionen im menschlichen Körper. Das CRP-Nachweiskit soll Ärzte bei der Diagnose und Überwachung des Fortschreitens entzündlicher Erkrankungen durch Messung der CRP-Werte unterstützen.
01-04-2024