• Was bedeutet es, wenn Sie einen hohen C-reaktiven Proteinspiegel haben?

    Die Leber produziert C-reaktives Protein (CRP) als Reaktion auf Entzündungen im Körper. Hohe CRP-Werte können auf Entzündungen durch akute oder chronische Erkrankungen hinweisen. Eine Reihe von entzündlichen Erkrankungen kann zu erhöhten CRP-Werten führen, darunter auch Autoimmunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes und rheumatoide Arthritis.

    13-05-2024
  • Fieber und Husten, warum sollte das C-reaktive Protein getestet werden?

    Was ist C-reaktives Protein und warum wird es mit Fieber und Husten in Verbindung gebracht?

    05-04-2024
  • Detaillierte Untersuchung der Rolle des C-reaktiven Proteins (CRP)

    C-reaktives Protein (CRP) ist ein wichtiger Biomarker, der eine entscheidende Rolle bei der Immunreaktion auf Entzündungen im Körper spielt.

    03-04-2024
  • C-reaktives Protein (CRP)-Nachweiskit

    C-reaktives Protein (CRP) ist ein Plasmaprotein und ein unspezifischer Indikator für Entzündungsreaktionen im menschlichen Körper. Das CRP-Nachweiskit soll Ärzte bei der Diagnose und Überwachung des Fortschreitens entzündlicher Erkrankungen durch Messung der CRP-Werte unterstützen.

    01-04-2024
  • Wie ist das hs-CRP-Ergebnis zu interpretieren?

    Das hs-CRP (hochsensitives C-reaktives Protein) ist ein Entzündungsmarker im Körper und wird im klinischen Umfeld häufig zur Beurteilung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVDs) verwendet. Der hs-CRP-Spiegel im Blut kann unterschiedliche Werte annehmen und unterschiedliche Bedeutungen haben.

    18-09-2023
  • Was ist der Unterschied zwischen CRP und hochsensitivem CRP?

    C-reaktives Protein (CRP) ist ein Biomarker, der zur Messung des Entzündungsgrads im Körper verwendet wird. Es wird von der Leber als Reaktion auf eine Entzündung produziert und kann zur Diagnose und Überwachung verschiedener Erkrankungen verwendet werden.

    25-08-2023
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen