Neuer Industriestandard für die Kapillarblutentnahme – Was er für Ihr Labor bedeutet
Am 30. Juli 2025 veröffentlichte die Nationale Gesundheitskommission Chinas dieRichtlinien fürSammlung von Kapillarblutprobe zusammen mit 15 weiteren empfohlenen Standards der Gesundheitsbranche. Diese neuen Richtlinien treten am 1. Februar 2026 offiziell in Kraft.
Für Labore, Diagnosezentren und Anbieter von Point-of-Care-Tests (POCT) ist das Verständnis und die Einhaltung dieser Richtlinien unerlässlich – sowohl für die Patientensicherheit als auch für die Gewährleistung zuverlässiger Testergebnisse. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Änderungen und ihre möglichen Auswirkungen auf Ihren Arbeitsalltag zusammengefasst.
1.Fastenvorschriften – flexibler als zuvor
Nicht alle Tests erfordern Fasten. Nach dem neuen Standard:
Für Tests wie diese ist kein Fasten erforderlich:
Komplettes Blutbild (CBC)
Spurenelemente
Marker für Infektionskrankheiten
Erreger-Antikörpertest
Bei anderen Tests müssen die im Testprotokoll angegebenen Fastenanforderungen eingehalten werden.
Für Säuglinge und Kinder:
Gestillt: 2–3 Stunden oder bis zur nächsten Fütterung.
Mit Säuglingsnahrung gefüttert: 3–4 Stunden oder bis zur nächsten Fütterung.
Bei Beikost: 5–6 Stunden oder bis zur nächsten Fütterung.
Gleiche Ernährung wie bei Erwachsenen: Mindestens 8 Stunden.
💡 Tipp für Labore: Klare Fastenanweisungen reduzieren präanalytische Fehler und verbessern die Probenintegrität – ein entscheidender Faktor für genaue Ergebnisse bei der Verwendung fortschrittlicher Immunoassay-Analysatoren.
2. Handhygiene – Strengere Compliance-Standards
Die Richtlinien betonen eine verbesserte Infektionskontrolle:
Desinfizieren Sie Ihre Hände, bevor Sie puderfreie Handschuhe anziehen.
Desinfizieren Sie vor jeder Entnahme die Handschuhoberflächen und lassen Sie sie trocknen.
Wechseln Sie die Handschuhe nach jedem Patienten; wenn es nicht vermeidbar ist, wechseln Sie sie mindestens nach jedem 10. Einsatz.
Ersetzen Sie Handschuhe immer, wenn sie beschädigt oder kontaminiert sind oder nachdem Sie Proben von infektiösen Patienten entnommen haben.
💡 Tipp für Bediener: Konsequente Handhygiene gewährleistet zuverlässige Ergebnisse beim Arbeiten mit hochempfindlichen Reagenzien, die durch Kontamination beeinträchtigt werden können.
3. Auswahl der Punktionsstelle – Präzision ist wichtig
Wählen Sie warme, gesunde Haut ohne Narben, Wunden, Blutergüsse, Ausschläge, Verbrennungen oder Infektionen.
Fingerstich: Seiten der Mittel- oder Ringfingerspitze.
Fersenstift: Innen- oder Außenferse für Neugeborene und Kleinkinder.
Altersempfehlung:
Frühgeborene und Neugeborene (0–28 Tage): Fersenstich.
Säuglinge unter 6 Monaten (3–10 kg): Fersenstich bevorzugt, Fingerstich falls erforderlich.
Säuglinge über 6 Monate und Kinder unter 6 Jahren (psssst, 10 kg): Fingerstich bevorzugt.
Erwachsene mit schwierigem Venenzugang: Fingerstich als Alternative.
Vermeiden:
Daumen, kleiner Finger, Ohrläppchen.
Fersengewölbe oder Zehen (außer Großzehe).
Geschwollene oder kürzlich punktierte Stellen.
4. Reihenfolge der Sammlung – Für konsistente Ergebnisse
Bei der Entnahme mehrerer Kapillarblutproben vom selben Patienten:
Vollblut (EDTA-Antikoagulans)
Vollblut mit anderen Zusätzen oder Plasma (zentrifugiert)
Serumproben (zentrifugiert)
💡 Warum das wichtig ist: Die richtige Reihenfolge der Entnahme minimiert Kreuzkontaminationen und stellt sicher, dass Reagenzien und Analysatoren genaue, reproduzierbare Ergebnisse liefern.
5. So kann sich Ihr Labor jetzt vorbereiten
Obwohl die Richtlinien erst im Jahr 2026 in Kraft treten, hilft eine frühzeitige Vorbereitung Ihrem Labor dabei, die Nase vorn zu behalten.
Aktualisieren Sie die Sammelprotokolle und schulen Sie das Personal.
Überprüfen Sie, ob Ihre Reagenzien bei Kapillarblutproben eine gleichbleibende Leistung erbringen.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen Ihres Immunoassay-Analysators für Proben mit kleinem Volumen optimiert sind.
Bei Wizbiotech sind unsere diagnostischen Reagenzien und Immunoassay-Systeme für Präzisionstests konzipiert, selbst bei Mikrovolumen-Kapillarblutproben. So erfüllt Ihr Labor zuverlässig die neuesten nationalen Standards. Derzeit bieten wir Kapillarbluttests wie 25-OH-VD, HbA1c, H.pylori-Antikörper, CRP und mehr an. Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns per WhatsApp oder hinterlassen Sie eine Nachricht.