Neuer klinischer Konsens in China veröffentlicht: HbA1c-Point-of-Care-Tests gewinnen weiter an Bedeutung

07-07-2025

Im Juni 2025 veröffentlichte Laboratory Medicine and Clinical den Expertenkonsens zur klinischen Anwendung von Point-of-Care-Tests für Glykohämoglobin. Das von führenden chinesischen Experten für Labordiagnostik und Endokrinologie entwickelte Dokument bietet einen standardisierten Rahmen für den Einsatz von HbA1c-POCT sowohl im Krankenhaus als auch in der Primärversorgung.

Während südostasiatische Länder wie Malaysia und Thailand ihre Diabetes-Management-Programme weiter ausbauen, bietet dieser Konsens eine zeitgemäße Anleitung, wie HbA1c-Point-of-Care-Tests sicher und effektiv in kommunalen Kliniken und ambulanten Einrichtungen implementiert werden können.

12 wichtige Konsensaussagen

Nachfolgend finden Sie eine übersetzte Zusammenfassung der 12 wichtigsten Konsenspunkte des chinesischen Dokuments:

Konsens 1: Immunoassays eignen sich für das Primärscreening. Die Boronat-Affinitätschromatographie erfüllt die Genauigkeitsanforderungen für den klinischen Einsatz. Optische Methoden werden aufgrund ihrer diagnostischen Präzision in High-End-Laboren bevorzugt. Biosensor- und mikrofluidische Integrationstechnologien stellen Zukunftstrends dar. Zusammen bilden diese vier Methoden ein mehrschichtiges POCT-System für das Diabetesmanagement.

Konsens 2: Für jede der vier Testmethoden werden spezifische klinische Szenarien empfohlen: Immunoassay, Boronat-Affinitätschromatographie, optische Methoden und Biosensor-/Mikrofluidik-Integration. Details finden Sie in Tabelle 1 im Originaldokument.

Konsens 3: In Einrichtungen der Primärversorgung wie Gesundheitszentren und Gemeindeambulanzen sowie bei Notfalluntersuchungen am Krankenbett sollte die HbA1c-POCT-Diagnostik für das Hochrisikodiabetes-Screening priorisiert werden. Abnorme Ergebnisse sollten mittels HPLC-Labormethoden bestätigt werden. Für Erwachsene liegt der allgemeine HbA1c-Kontrollwert bei <7,0 %, wobei Anpassungen je nach klinischem Befund möglich sind.

Konsens 4: Primärversorgungseinrichtungen sollten mit standardisierten POCT-Geräten ausgestattet sein, Qualitätskontrollsysteme implementieren, Personal schulen und die Interoperabilität regionaler Gesundheitsdaten sicherstellen. Mögliche Störfaktoren sollten vor der Testung bewertet werden; gegebenenfalls wird eine HPLC-Bestätigung empfohlen.

Konsens 5: In ressourcenbeschränkten Einrichtungen werden POCT-Geräte empfohlen, die auf IFCC-Referenzmethoden rückführbar und NGSP-zertifiziert sind. Hersteller müssen die Rückführbarkeit dokumentieren. In größeren Einrichtungen können geeignete Systeme je nach Laborbedarf ausgewählt werden.

Konsens 6: In Situationen, in denen schnelle Ergebnisse erforderlich sind – wie z. B. in Notaufnahmen, bei Untersuchungen am Krankenbett und in ländlichen Kliniken – können POCT-Geräte eingesetzt werden. Die Berichte müssen eindeutig „POCT“ kennzeichnen und methodenbedingte Interferenzen spezifizieren. Ärzte müssen daran erinnert werden, die Ergebnisse im Kontext der Patientengeschichte zu interpretieren.

Konsens 7: Es wird empfohlen, dass Einrichtungen der Primärversorgung POCT-Daten über regionale Informationssysteme mit den elektronischen Patientenakten verknüpfen, um die Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten. Bei Patienten mit unzureichender Blutzuckereinstellung werden regelmäßige Nachuntersuchungen empfohlen.

Konsensuns 8: Institutionen müssen geeignete Arbeitsabläufe für die Probenhandhabung und das Ergebnismanagement etablieren. Das Personal sollte in der Probenentnahme, dem Umgang mit auffälligen Ergebnissen und der interdisziplinären Kommunikation geschult werden, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

Konsens 9: Vor der Testung sollten Ärzte prüfen, ob Patienten an Hämoglobinopathien, Anämie oder anderen Störfaktoren leiden. Dies ist insbesondere bei POCT-Untersuchungen wichtig. Abnorme Ergebnisse sollten anhand von Erythrozytenparametern (z. B. MCV, MCHC) oder genetischen Tests interpretiert werden. Behandlungsentscheidungen sollten bei akuten Erkrankungen nicht allein auf HbA1c-Werten basieren.

Konsens 10: Medizinische Einrichtungen sollten POCT-Vergleichsprogramme etablieren und regelmäßige Quervergleiche mit Zentrallaboren durchführen. Die Abweichung zwischen POCT- und Laborergebnissen sollte innerhalb akzeptabler Grenzen liegen.

Konsens 11: Für POCT sollten strenge Qualitätskontrollverfahren (tägliche Qualitätskontrolle, regelmäßige Kalibrierung) implementiert werden. Die Verwendung abgestimmter Qualitätskontrollmaterialien wird empfohlen, um Chargenabweichungen zu vermeiden. Das Personal sollte regelmäßig geschult und bewertet werden. In ressourcenbeschränkten Umgebungen sollte der Schwerpunkt auf die Gerätewartung und die Echtzeit-Qualitätsüberwachung über regionale digitale Plattformen gelegt werden.

Konsens 12: Regionale Gesundheitsinformationsplattformen sollten den Datenaustausch erleichtern, um die Kontinuität in der Diabetesversorgung zu verbessern.

Auswirkungen auf Südostasien

Der chinesische Konsens spiegelt den wachsenden globalen Konsens wider: HbA1c-POCT ist für eine dezentrale Diabeteskontrolle unerlässlich. Für Länder wie Malaysia und Thailand, wo die ländliche Bevölkerung und die hohe Arbeitsbelastung in Kliniken den Laborzugang erschweren, bieten Point-of-Care-Tests folgende Vorteile:

  • Schnellere Diagnose und Nachsorge

  • Erhöhte Testabdeckung

  • Geringere Belastung der Zentrallabore

Angesichts der steigenden Zahl von Typ-2-Diabetes-Fällen in Südostasien ist die Bereitstellung präziser und nachvollziehbarer POCT-Tools auf Gemeindeebene nicht länger optional – sie ist von entscheidender Bedeutung.

HbA1c POCT

Um diesen globalen klinischen Prioritäten gerecht zu werden, bietet wizbiotech einen Fluoreszenz-Immunoassay-basierten HbA1c POCTPlattform, die:

  • Benötigt nur Blut aus der Fingerbeere

  • Liefert Ergebnisse in 15 Minuten

  • Unterstützt den Einsatz in der Primärversorgung, beim mobilen Screening oder in Notfallsituationen

Unser auf Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegtes System ermöglicht es dem medizinischen Personal, während eines einzigen Patientenbesuchs zu testen, zu interpretieren und zu reagieren.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen