-
Der Anstieg der COVID-19-Infektionen erfordert keine Nachlässigkeit bei der Vorbereitung
Daten des Sentinel-Überwachungssystems der WHO, das sich über 84 Länder erstreckt, zeigen, dass der Prozentsatz der Menschen, die positiv auf das Virus getestet wurden, in den letzten Wochen gestiegen ist. Insgesamt wurden mehr als 10 Prozent positiv getestet. Das Verhältnis schwankt je nach Region. In Europa liegt die Positivrate bei über 20 Prozent. In Amerika, Europa und dem Westpazifik gibt es neue Infektionswellen.
19-08-2024 -
COVID-19 erlebt in mehreren Ländern ein Comeback
In letzter Zeit ist die Zahl der positiven COVID-19-Fälle weltweit gestiegen, wobei sie im östlichen Mittelmeerraum, in Europa und Amerika zunimmt und in anderen Regionen zurückgeht. Derzeit sind JN.1, KP.2 und KP.3 die weltweit am häufigsten zirkulierenden Stämme, und der Variantenstamm LB.1 wird von der WHO als Variantenstamm unter Überwachung (VUM) geführt.
09-08-2024 -
Weltschlaganfalltag: Fokus auf Prävention
Ein Schlaganfall, auch als zerebrovaskuläre Erkrankung bekannt, ist das plötzliche Auftreten von zerebrovaskulären Durchblutungsstörungen, zu denen vor allem der ischämische Schlaganfall und der hämorrhagische Schlaganfall zählen.
27-10-2023