• Vier Magenfunktionstests – die beste Methode zur Früherkennung von Magenkrebs!1

    Die vier Magenfunktionstests sind die erste Wahl zur Frühvorsorge, Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung von Magenkrebs. Der Test umfasst hauptsächlich Serumpepsinogen I (PGI), Serumpepsinogen II (PGII), das Verhältnis von Serumpepsinogen I zu Serumpepsinogen II (PGI \PGII), Serumgastrin 17 (G-17) und Antikörper gegen Helicobacter pylori (HP).

    19-07-2024
  • Wie wählt man die Helicobacter pylori-Testmethode?

    Eine Infektion mit Helicobacter pylori betrifft fast 50 % der Weltbevölkerung und ist eine wichtige Ursache für chronische Gastritis, Magengeschwüre, Magenkrebs und andere Krankheiten. Eine rechtzeitige Erkennung und Ausrottung von Helicobacter pylori kann das Risiko von Magenkrebs verringern. Derzeit umfassen die wichtigsten Methoden zur Erkennung von Helicobacter pylori Gastroskopie, 13C- oder 14C-Harnstoff-Atemtest, Serum-Hp-Antikörper-Erkennung und fäkale Helicobacter pylori-Antigen-Erkennung.

    15-07-2024
  • Wie kann man Helicobacter pylori vorbeugen?

    Helicobacter pylori (Hp) ist nach derzeitigem Kenntnisstand das einzige Bakterium, das im Magen lange überleben kann. Die Übertragung erfolgt oral, fäkal und iatrogen.

    26-01-2024
  • Wie entsteht Schritt für Schritt Magenkrebs durch Helicobacter pylori?

    Eine Infektion mit Helicobacter pylori (Hp) stellt weltweit ein erhebliches Gesundheitsproblem dar; die Infektionsraten liegen weltweit bei bis zu 50 %.

    24-01-2024
  • Kennen Sie Helicobacter pylori

    Helicobacter pylori (Hp) ist ein spiralförmiges, leicht anaerobes, gramnegatives Bakterium, das sehr strenge Wachstumsbedingungen benötigt.

    22-01-2024
  • Was sind die Symptome einer Helicobacter pylori-Infektion?

    Eine Infektion mit Helicobacter pylori (H. pylori) verursacht häufig keine erkennbaren Symptome und viele infizierte Personen bleiben symptomfrei. Wenn jedoch Symptome auftreten, können diese von Person zu Person unterschiedlich sein.

    05-01-2024
  • Richtiges Verständnis von Helicobacter pylori

    Helicobacter pylori ist ein weit verbreitetes Bakterium, das als eine der Hauptursachen vieler Magenprobleme gilt. Die Bakterien leben hauptsächlich in der Magenschleimhaut und können Krankheiten wie Gastritis, Duodenitis, Magengeschwüre, Zwölffingerdarmgeschwüre und Magenkrebs verursachen.

    04-10-2023
  • Lüfte das Geheimnis von Helicobacter pylori mit den Produkten von Wizbiotech

    Helicobacter pylori (H. pylori) ist ein Bakterium, das den menschlichen Magen bewohnt und verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen verursacht, darunter Gastritis, Magengeschwüre und Magenkrebs. Die Infektion ist sehr häufig und erhöht das Risiko von Zwölffingerdarm- oder Magengeschwüren. Bei einigen Patienten verursacht eine Helicobacter-pylori-Infektion eine Atrophie und Funktionsstörung der Magenschleimhaut (atrophische Gastritis). Atrophische Gastritis ist normalerweise asymptomatisch und führt dazu, dass der Magen säurefrei wird, sodass orale Mikroben überleben und aus Zucker und Alkohol krebserregendes Acetaldehyd produzieren können.

    07-06-2023
  • Wiz Biotech: Gemeinsam mit Kindern glücklich sein

    Den kühlen Frühling im April hinter sich lassen, im Mai die Vögel fliegen und das Gras wachsen sehen, den farbenfrohen und üppigen Juni begrüßen und das Fest der Kinder begrüßen – den Internationalen Kindertag. Um den Mitarbeitern und ihren Kindern einen außergewöhnlichen Kindertag zu ermöglichen, hat das Unternehmen WIZ beschlossen, eine Reihe von Aktivitäten unter dem Motto „Wizbiotech zusammen mit Ihren Kindern“ zu veranstalten. WIZ hat die großen und kleinen Kinder der Mitarbeiter eingeladen, wunderbare Momente zu erleben und dabei die tiefe Sorge und Liebe von WIZ für die Kinder zu erleben.

    06-06-2023
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen